Woche 40 1999
Das Schützenhaus am südlichen Ende des Schützenwegs wurde 1826 vollendet; die Tivolihalle daneben 1865. Das Gelände war der Schützenzunft schon 1750 vom schwedischen König überlassen worden. Hier wurde gern und oft gefeiert; es gab sogar Beschwerden beim Rat, weil die angeheiterten Schützenbrüder und „allerlei Volk, das sich eingeschlichen hatte“, die ehrbaren Bewohner des Schützenweges mit lautstarken Gesängen aus dem Schlafe rissen. Unsere Karte zeigt Schützenhaus und Tivoli-Halle (rechts) im Jahre 1907. Nach dem zweiten Weltkrieg erhielt es den Namen „Volkshaus“.