Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 44 1999

Woche 44 1999

Friedrich Christoph Dahlmann (1785-1860)
Unser Kalenderblatt reicht nicht aus, die Leistungen dieses großen Wismarers umfassend zu würdigen. Als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (1848/49) zählt er zu den Vätern der demokratischen Verfassung Deutschlands. Er lehrte als Privatdozent und Professor für Geschichte, Nationalökonomie und Politikwissenschaft an den Universitäten Kopenhagen, Kiel, Bonn und Göttingen. 1837 gehörte er zusammen mit den Brüdern Grimm zu den berühmten „Göttinger Sieben“, die gegen die Aufhebung der Verfassung Hannovers protestierten und gemaßregelt wurden. Wismar ehrte seinen großen Sohn 1881 mit der Benennung der „Dahlmannstraße“. Sein Wahlspruch „Nec aspera terrent“ (lat.) bedeutet „Rauhe Pfade schrecken mich nicht!“

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter