Woche 20 1999
Früher war der „Lindengarten“, wie wir von Gustav Willgeroth wissen, ein wirklicher „Bürgergarten“. Hier bestand Grußpflicht; der Park wurde abgeschlossen, und Familien konnten Kaffee kochen. Später erhielt der Garten eine Badeanlage (1935). Ein „Krautzaun“ hielt Enten und treibende Wasserpflanzen von dem Planschbecken fern. Die Mütter konnten von ihren Bänken aus die Aufsicht über das „Görenvolk“ führen. Die sehr beliebte Anlage war noch in den Sechzigern intakt und benutzbar.