Woche 11 1999
Stattlich präsentiert sich die Westseite des Marktes mit dem 1858 errichteten Stadthaus. Das kleine Giebelhäuschen daneben (Nr. 10) beherbergte die Putzmacherei Pfannenschmidt. Nachbar Ernst Krull in Nr. 9 hatte schon neu gebaut. So sah die Platzfront noch 1910 aus. Dann wurde auch Nr. 10 niedergelegt und neu errichtet. Später erwarb Kommerzienrat Bühring aus Schwerin das große Eckhaus zum Salzfäßchen und eröffnete hier eine Filiale des berühmten Weinhauses Uhle.