Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 22 2000

Woche 22 2000

Hier an der Kreuzung Lübsche Straße/Hegede/Hinter dem Rathaus/Krämerstraße ist der wohl belebteste Punkt der Wismarer Altstadt. Das Modehaus Pundt (links) bekam 1908 Konkurrenz durch den gegenüberliegenden Karstadt-Neubau. Die Ratsapotheke wurde bereits 1902 in neugotischen Formen erneuert. Das am rechten Bildrand erkennbare Haus mit der Tabakhandlung von Louis Willgeroth ist das Vaterhaus des Wismarer Stadtgeschichtsforschers Gustav Willgeroth (1865 – 1937). Das Haus wurde 1979 abgebrochen und in historisierender Form für die Zwecke des Reisebüros der DDR wiedererrichtet. Das Bild entstand 1912. Wismarer erinnern sich sicher, daß im Pundtschen Haus zu DDR-Zeiten ein Delikat-Laden („Freß-Ex“) teure, aber begehrte Delikatessen anbot.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter