Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 27 2000

Woche 27 2000

Alte Wismarer erinnern sich: Das Haus stand in der Altwismarstraße, etwa gegenüber dem Hotel Waedekin. Hier befanden sich Wohnung und Praxis von Dr. Leopold Liebenthal (1868 – 1938), eines in Wismar bekannten und beliebten Arztes. Er starb am 30. November 1938 an Herzversagen, drei Wochen nach den Vorgängen der sogenannten „Reichskristallnacht“. Müssen wir noch hinzufügen, daß Dr. Liebenthal Jude war? Sein Grab auf dem Westfriedhof an der Schweriner Straße ist erhalten. Dort hatte man ihn inmitten seiner christlichen Patienten und Mitbürger bestattet. Das Haus wurde beim vorletzten Luftangriff auf Wismar am 11. August 1944 zerstört. Die auf dem Bild erfaßten Personen sind Dr. Liebenthals Sohn Emil (auf dem Balkon), seine Frau Marie (am Fenster) und deren Schwester Antonie Spor (in der Tür).

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter