Woche 26 2000
Das Giebelhaus Altwismarstraße an der Ecke zur Diebstraße sah im Verlauf seiner Geschichte die verschiedensten Geschäfte unter seinem Dach. 1872 werkelte hier der Uhrmacher Brunnckow. Nebenan verkaufte Fräulein Lienemann Manufakturwaren. 1898 hatte Brunnckow seine Werkstatt um einen Uhrenladen erweitert. 1908 firmierten hier Kornmakler Reckling, Friseur Sievert und Zigarrenhändler Hacker. 1918 nutzte eine Hamburger Margarinefirma das Haus als Niederlassung. 1927 hatte Fabrikbesitzer Wilhelm Müller, genannt „Essig Müller“, das Haus gekauft und das Ladenlokal an den Landfrauenverein vermietet. 1940 betrieb Müller einen Eisenwarenladen; im zweiten Laden verkaufte Martha Helms Lebensmittel. Das Haus wurde im Krieg zerstört und 1957 durch einen Neubau ersetzt.