Woche 12 2001
Zwischen Mecklenburger Straße und Großschmiedestraße biegt man in die „Schatterau“ ein, deren Name – aus dem Mittelniederdeutschen abgeleitet – „Lanzenruhe, Waffenruhe“ bedeutet. Während im Mittelalter auf dem Marktplatz Turniere stattfanden, war neben dem Markt Ruhepause angesagt. Der Schwebebogen (Schwibbogen) eingangs der „Schatterau“ vermittelt den Eindruck, dass er die beiden alten Eckhäuser (Mecklenburger Straße 2 und Großschmiedestraße 1) stützt. Im Hintergrund sind die ehemalige Hofmauer und Gebäudeteile des „Reuterhauses“ sowie das Dach des „Alten Schweden“ zu sehen.