Woche 41 2001
Die „Straße, durch die man zu den Predigerbrüdern gehet“, d.h. zu den Mönchen des ehemaligen Schwarzen Klosters, wurde ab 1440 kurzweg Kleinschmiedestraße genannt, denn hier hatten sich die Feinschmiede niedergelassen, die Schlösser, Messer, Nägel u.a. herstellten. Öming meent woll: „Na, kann ick mi mit miene Beflaggung seihn laten?“