Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 43 2001

Woche 43 2001

Zwei Wismarer Panoramabilder

Oben (nach einem Stich von Merian 1653): Vom „Pöler thor“ bis zum Galgenberg (rechts am Bildrand). Die Stadtmauer bildet mit ihren Türmen und Toren den Rahmen für dieses schöne städtebauliche Gefüge. Unsere Ansicht zu Beginn der Schwedenzeit wurde noch nicht von Festungsbauten dominiert, dadurch kamen neben den Kirchen auch andere Gebäude zur Geltung. Ein paar Jahrzehnte später sollte sich dieses gewaltig geändert haben.

Unten: Eine Zeichnung von 1895, Wismar hat jetzt keine Befestigungen mehr, die Kirchtürme haben an Höhe eingebüßt, denn 1661 stürzte bei einem Sturm der Turmdachreiter von St. Marien, 1703 hatte der riesige Turmhelm von St. Nikolai das gleiche Schicksal.

Rund 250 Jahre liegen zwischen diesen beiden Ansichten. Es hatte sich viel verändert, doch der Reiz der Wismarer Silhouette blieb erhalten.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter