Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 01 2002

Woche 01 2002

Den historischen Stadtspaziergang beginnen wir mit einem Blick aus der Vogelperspektive. Der Fotograf unternahm seinerzeit eine Kletterpartie auf den imposanten, dreißig Meter hohen Wasserturm, um von seinen Zinnen aus einen Stadtteil zu dokumentieren, der beim Luftangriff vom 25. August 1944 dem verheerenden Bombenhagel vollständig zum Opfer fiel. Die Aufnahme erfasst ein ehemaliges Gewerbegebiet (würde man heute sagen) der alten Hansestadt. Im Vordergrund sieht man die Eisengießerei und ein Stück von der Podeusstraße, in der Bildmitte die Rückseite des Häuserbogens der Runden Straße. Weiter rechts finden wir Teile der Kanalstraße und des Bleicherweges sowie der ehemaligen Waggonfabrik, die 1908 rund 1.000 Beschäftigte hatte, 1911 Aktiengesellschaft wurde und ab 1917 als „Eisenbahn-Verkehrsmittel AG Berlin, Abt. Waggonbau Wismar“ ihre Eisen- und Straßenbahnwagen für den Personen- und Güterverkehr in alle Welt lieferte.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter