Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 02 2002

Woche 02 2002

„PODEUS-Telegraphenwagen Type 30 L 3 (Seitenansicht), geliefert an Telegraphen-Bataillon 3, Coblenz“

Der feine weiße Schriftzug verrät uns nicht nur die nähere Bestimmung des stattlichen Vehikels als spezialisiertes Nutzfahrzeug. Er ist auch ein anschaulicher Beleg dafür, dass Wismar schon vor hundert Jahren weit mehr zu bieten hatte, als das traditionelle maritime Gewerbe der Küstenstädte. So präsentiert uns das Konterfei das sinnvoll angeordnete Innenleben des Wunderwerks als ingenieurtechnische Spitzenleistung der damaligen Zeit. Denn dieses Auto war gleichzeitig eine Werkstatt auf vier Rädern und mit seinen 11 Sitzen eine Art Kleinbus für den Bautrupp. Nicht zuletzt hatte der Dreitonner alles zu bieten, was man von seiner Fahrtüchtigkeit schon damals verlangen konnte: Neben dem 40-PS-Benzinmotor unter anderem Luftkammerreifen, Kettenantrieb, Konuskupplung, Kulissenschaltung, Karbidbeleuchtung, Getriebebremse, Bosch-Magnetzündung, sogar einen Sandkasten und die romantische Ballonhupe. Hergestellt wurde der PODEUS in der 1894 von Heinrich Podeus (1832-1905) gegründeten Waggonfabrik, die sein Sohn 1906 durch eine Automobilbauabteilung erweiterte.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter