Woche 12 2002
Wir haben den Alten Hafen erreicht und uns für den Beginn des kleinen Rundgangs ein besonderes Datum herausgesucht, den 24. Juni 1925. Der Fischereihafen und alle Fischerboote bieten ein festliches Bild und sind wie hier das Ausrüstungshaus und der Turm mit Girlanden und Fahnen geschmückt. An diesem Tag begehen die 38 Wismarer Fischer die 100-Jahr-Feier ihrer Zunft. Die Handels- und Passagierschiffe erweisen den Jubilaren mit ihrer Wimpel- und Flaggenpracht ihre Reverenz und auch Petrus zeigt sich von der besten Seite. Von dem historischen Ensemble ist nur noch der denkmalgeschützte Turm mit dem einst am Poeler Tor angebrachten Wappen übrig geblieben. Vom Fischerhaus, das in den 70er Jahren abgerissen wurde, gibt es nur noch Erinnerungen. Hein, unser oller Seebär, weiß noch, wie es darin früher aussah: „In’t Fischerhus stünn allens prat, wat de Fischers brukten: Masten, Sägel, Peekhaken, Taljen, Flaschentöög, Handrammen, Iesäxt un allerlei Takeltüg. Ofteens wier de Bucht tofroren. Denn güng’t mit Peekschlädens rut un mit Iesäxt up’t Ies los, üm dat Boot in’n Haben to kriegen. Iesbreckers gew’t ierst vun 1905 an in Wismer.“