Woche 15 2002
Diese Aufnahme entstand um 1865 vom Thormannschen Kornspeicher aus. Bretterstapel, die wie hier im Bild eine große Fläche bedecken, waren damals keine Seltenheit, denn nordische Hölzer zählten lange Zeit zu den Haupteinfuhrgütern. Etwa zehn Jahre später wurde aus diesem unwirtlichen Gebiet östlich des Alten Hafens der Neue Hafen, der 1885/86 ein Bollwerk für das Hobelwerk der Firma Podeus erhielt und ab 1911 Kohlehafen war. Das Foto bietet dem Betrachter eine interessante Perspektive. Das bereits 1850, also kurz nach Beginn des Wismarer Eisenbahnzeitalters, gelegte Bahngleis führt direkt zum Bahnhofsgelände, dessen Empfangsgebäude von 1857 hinten links zu sehen ist. Gleich daneben ragt die Spitze des Poeler Tores empor. Jahre später wurde dieses Wahrzeichen abgerissen.