Woche 38 2002
Die Post ist ein schier unendliches Thema. Denn auch in der Schatterau begegnen wir bei unserem historischen Spaziergang einem Gebäude, das mit seiner großflächigen Fassade alle Häuser in seiner unmittelbaren Umgebung „in den Schatten stellt“ und mit seiner Struktur den Zweckbau verrät. Es wurde 1925/26 errichtet, um sogleich das Fernsprechamt aufzunehmen. Mit dieser Maßnahme trug die Post der rasanten Entwicklung des Fernsprechwesens Rechnung. Ein Fernsprechamt gab es in Wismar bereits ab 1. November 1891. 1923 zählte man 590 Anschlüsse – eine Zahl, die sich dann rasch vergrößerte. Die Post reagierte auch hier mit Weitsicht. Ihre technische Antwort war eine hochmoderne Anlage der Firma Siemens & Halske, die dort schließlich bis 1990 in Betrieb war, bevor sie als Prachtexemplar der Technikgeschichte ins Deutsche Museum München überführt wurde.