Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 42 2002

Woche 42 2002

Wir verlassen die Schweinsbrücke und wenden uns nach rechts in die Mühlengrube, wo Ernst Ruess 1919 sein kleines Geschäft für „Obst, Gemüse und Kartoffel“ eröffnete, wie wir an der Fassade und auf dem Schaufenster lesen. Damit dokumentiert die Aufnahme von 1930 einen klassischen Fehler, der sich hartnäckig im mecklenburgischen Sprachgebrauch gehalten hat und auch heute noch in einigen Speisekarten zu finden ist. Schwierig, schwierig – der Kartoffel-Plural! Ernst Ruess jun., der hier umringt von Jungs aus dem Christlichen Verein junger Männer auf dem Kutschbock sitzt, musste das Geschäft nach dem frühen Tod seines Vaters übernehmen. Er bewirtschaftet mit seinen 94 Jahren heute noch die von seinem Vater 1907 gepachtete Insel auf der Bebberwiese und ist damit Wismars ältester Ackerbürger.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter