Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 20 2003

Woche 20 2003

„Das Mecklenburger Tagesblatt darf sich rühmen, zu den ältesten mecklenburgischen Zeitungen zu gehören...“, schrieb Kurt Bernhard in seinem Standardwerk „Zeitungen und Zeitschriften in Mecklenburg“. Hervorgegangen war das Blatt 1877 aus der am 15. April 1867 erstmals bei Hinstorff erschienenen Neuen Wismarschen Zeitung, deren Untertitel Mecklenburger Tagesblatt dann zum Haupttitel wurde. 1880 verfügte Carl Dethloff Hinstorff die Übertragung der Buchdruckerei an seinen Schwiegersohn. Dessen Sohn Werner Eberhardt führte den Zeitungsverlag des Mecklenburger Tagesblattes bis zum Ende des II. Weltkrieges weiter. 1939 betrug die Auflage 6.730 Stück. 1944 wurde das Verlagshaus Hinter dem Rathaus 15 durch Bomben vernichtet. Hier ein Blick in die Druckerei des Mecklenburger Tagesblattes. Das Foto stammt aus dem Jahr 1918. Rechts im Bild sehen wir den Lehrling Albert Witting, links den Gesellen Anton Weise.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter