Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 24 2003

Woche 24 2003

Wir befinden uns in der Rostocker Straße vor dem Grundstück der Podeusschen Villa, die wir schon im letzten Jahr aus der Ferne betrachtet haben. Großzügig die schmiedeeiserne Umzäunung, großzügig das Anwesen. Und auch der weltmännische Gestus der Architektur verrät den erfolgreichen Industriellen. Denn Paul Podeus, seit 1901 Besitzer dieser Immobilie, war Chef eines für mecklenburgische Verhältnisse gewaltigen Unternehmens. Spätestens seit 1815 war dieses Grundstück mit Gartenlokal ein beliebtes Ziel von Ausflüglern und Gesellschaften. Nach dem Brand von 1838 errichtete ein Herr Petersen hier ein Jahr später das Gasthaus „Ravelin Horn“. Der Name aus der Schwedenzeit Wismars ging dann auf die Podeussche Villa über. Übrigens verband Petersen sein Etablissement 1842 mit einem russischen Dampfbad – Wismars erste Sauna?

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter