Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 23 2003

Woche 23 2003

Wir haben unseren historischen Spaziergang am Lübschen Tor im Westen der Stadt begonnen, sind nun am östlichen Ausgang angelangt und stehen vor dem Altwismartor. Es war kein „Turmtor“, sondern ein „Mauertor“, durch das man, wie diese Frau mit ihrem Kind, auf die Wiesen gelangte, auf denen die frisch gewaschene Wäsche zum Bleichen abgelegt wurde. Nachdem die Franzosen seinen Vorgängerbau am 30. August 1813 mit Hilfe von 24 Tonnen Teer sowie hölzernem Gerät eingeäschert hatten, wurde das hier abgebildete Altwismartor erst 21 Jahre später neu errichtet. Zur Sicherung der zügigen Bautätigkeit sperrte man damals diesen Zugang, sodass die Fuhrwerke einige Tage den Umweg über den philosophischen Gang durch das Poeler Tor nehmen mussten. Wer hat die Stoßseufzer gestresster Fuhrleute gezählt? 1868 wurde das Altwismartor endgültig abgerissen.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter