Woche 27 2003
Fototermin Ostern 1880 anlässlich der Fertigstellung des Speichers: Vor der Wassermühle Kluß ist links das Gesinde angetreten – die Hausmädchen in ihren blütenweißen Schürzen – und rechts die Müllerburschen in ihrer hellen Arbeitskleidung –, während die Familie des Mühlenbesitzers Ziemsen vorn auf den beiden Kähnen den Mittelpunkt des Arrangements bildet. Sogar ein Soldat hat sich bei den malerisch aufgespannten Fischnetzen dazugesellt. Die Mühle wurde 1857 neu erbaut. Der Wallensteingraben trieb die Turbinen an und bildete oberhalb der Mühle einen kleinen „See“, den man später in Karpfenteiche umwandelte. In der Aalsaison wurde der Wallensteingraben zu einer Reuse umgeleitet. War diese geschlossen und die Mühle nicht in Betrieb, lief das Wasser über einen schrägen Wasserfall. Ganz links ein so genannter Tiefstall für die Kühe. Der Speicher hatte übrigens kein eigenes Treppenhaus. Jede Etage konnte nur vom Mühlenbau aus betreten werden.