Woche 49 2003
Abendstimmung an der Mühlengrube. Gegen den westlichen Himmel hebt sich St. Nikolai mit dem südlichen Querschiff ab. Über das hohe Kirchenschiff – das vierthöchste in Deutschland – ragte einst ein hoher Turmhelm hinaus, der – wie der Marienturm – ein weithin sichtbares Landzeichen für die Seefahrer war. In der Sturmnacht des 8. Dezember 1703 stürzte der Turmhelm auf das Kirchenschiff, zerstörte das Gewölbe und das Kircheninnere. Es gab mehrere Tote. Pastor Joh. Dietrich Breithor jedoch, ein Kaufmanns- und Brauerssohn, der im Moment des Einsturzes im Beichtstuhl Beichte hörte, überlebte die Katastrophe. Mit großem Aufwand konnte das Dach wieder gewölbt werden, während der Turm in etwa 62 m Höhe mit einem Satteldach geschlossen wurde.