Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 02 2003

Woche 02 2003

Auch die Rückseite des Fürstenhofes, rechts im Bild, ist reich gestaltet. Die Fenster sind von Terrakotten umrahmt. Das Hofportal wird flankiert von Hermenpilastern, nach unten verjüngten Pilastern, deren Schaft oben in den bärtigen Kopf des Hermes übergeht. Zwei Satyrn halten eine Tafel mit der Jahreszahl 1554. Die Figurenpaare David und Goliath sowie Simson und Dalila über dem Portal sind vollplastisch ausgeführt. Als Wismar zur schwedischen Krone gehörte, befand sich hier der Sitz des höchsten Gerichts für die schwedischen Besitzungen in Deutschland. Daher wurde der Fürstenhof auch das „Tribunal“ genannt. Hinter den Bäumen sehen wir den alten 1512/13 erbauten Fürstenhof, der teils auch als Marstall genutzt wurde.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter