Woche 25 2003
Eine Zeitungsmeldung von 1935:
„Mecklenburgische Industrie liefert nach Berlin – Neuer Doppeldeck-Omnibus der Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar: Die Berliner Verkehrsgesellschaft stellt demnächst neuartige Doppeldeck-Omnibusse in Ganzstahlbauart erstmalig in Dienst. Gegenüber der bekannten Bauart von Zweideck-Omnibussen weisen diese Fahrzeuge verschiedene Verbesserungen auf, durch die eine erhöhte Bequemlichkeit für die Benutzer geboten wird. Insbesondere ist der bisher reichlich unbequeme Aufstieg durch eine bequemere Treppe ersetzt worden. Die Fahrzeuge sind von der Triebwagen-
und Waggonfabrik Wismar erbaut: sie besitzen Büssing-Dreiachs-Fahrgestelle. Durch die Zweideck-Anordnung ist es möglich, auf kleinster Grundfläche, die bei der großen Verkehrsdichte Berlins eine große Rolle spielt, über 60 Fahrgäste auf Sitzplätzen und weitere 15 Personen auf Stehplätzen in einem Wagen unterzubringen. Die Gesamthöhe der Omnibusse beträgt rund vier Meter. Die Überführung nach Berlin erfolgt auf eigener Achse. Bei diesem Anlass werden die Omnibusse am Dienstag, dem 17. September, vormittags 9.30 Uhr, auf dem Marktplatz in Wismar und am gleichen Tage um 11.00 Uhr in Schwerin auf dem Alten Garten behördlichen Stellen vorgeführt.“