Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 15 2004

Woche 15 2004

Es ist noch gar nicht lange her, als ein großes Airbus-Projekt in Mecklenburg scheiterte – unter anderem mit der Begründung, das Land habe im Flugzeugbau keinerlei Traditionen. Natürlich weiß jeder historisch gebildete Kalenderfreund, dass derartige Thesen grober Unfug sind. Denn gerade wegen seiner günstigen topografischen und aerodynamischen Verhältnisse haben sich hierzulande in der Vergangenheit zahlreiche Pioniere des Flugzeugbaus angesiedelt. So hatten beispielsweise die Dornier-Flugzeugwerke im Zusammenwirken mit der hiesigen Waggonfabrik an der Ostseite der Wismarbucht eine Filiale errichtet. Doch dieses Foto ist ein besonders eindrucksvoller Beleg aus jener Zeit, als der Wettlauf um die Eroberung der Luft auch in Wismar enthusiastische Anhänger fand. Die Aufschrift auf dem Kleinbus-Cabriolet mit dem auffälligen Anhänger verrät es: „Flugtechnische Arbeitsgemeinschaft – Ingenieur Akademie – Seestadt Wismar“. Die jungen Herren posierten nicht von ungefähr vor dem 1700 erbauten Zeughaus. Denn damals diente es viele Jahre hindurch der Ingenieur- Akademie und den Fachschulen als Laborgebäude. Nach aufwändiger Sanierung ist es heute wieder als seltenes Denkmal schwedischer Militärarchitektur zugänglich und wird als Stadtbibliothek genutzt.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter