Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 49 2004

Woche 49 2004

Der „Fangelturm“ oder „Gefangenthurm“ aus dem 14. Jahrhundert, der hier die Szenerie wie ein warnender Zeigefinger überragt, diente bis 1866 seinem ursprünglichen Zweck und soll noch um 1900 mit gut erhaltenen Zellen ausgestattet gewesen sein. War es das schöne Grauen, das sich mit dem Anblick des martialischen Bauwerks verband, oder einfach der Umstand, dass es eines der letzten markanten Teile der alten Stadtmauer darstellte, was es zum beliebten Fotoobjekt machte? Ein Rest von Nervenkitzel bleibt immer, wenn wir daran denken, welche Schicksale und Tragödien sich über die vielen Jahrhunderte hinweg hinter diesen dicken Mauern abgespielt haben. Die Häuser, die den unteren Teil des Turms verdecken, gehörten zur Heinrich-Scharff-Straße, der späteren „Hinteren Turmstraße“, die mit ihren geraden Hausnummern parallel zur Turmstraße verlief, im II. Weltkrieg ausgebombt und dann abgetragen wurde.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter