Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 53 2004

Woche 53 2004

Lebt nicht jeder Abschied vom alten Jahr von der Hoffnung auf Glück, Erfolg und Wohlergehen im neuen? „Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und erlischt“, heißt es in Hölderleins Hyperion. So beschließen wir das Jahr mit dieser von Dr. Martin Steinbrecher zur Verfügung gestellten Ansichtskarte – ein ganz besonderes Symbol der Hoffnung. „Wismar, Stadt des kirchlichen Wiederaufbaus 1966/1967. Innenansicht der zerstörten St.-Georgen-Kirche“, lesen wir auf der Rückseite. Wer würde nicht angesichts dieses Anblicks alle Bemühungen zu ihrer Wiedererrichtung für aussichtslos erklären. Aber diese Sonnenstrahlen…! Immerhin wurde diese Hoffnung lange Zeit auf eine harte Probe gestellt. Denn trotz anfänglicher Notreparaturen begann der Wiederaufbau erst 1990 mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. För dit Johr seggen wi nu tschüss un ropen juch mit Ernst Boldt to: Un holl di Kopp un Ogen klor! Un somit Glück tau’m niegen Johr.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter