Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 39 2004

Woche 39 2004

Wir bleiben im „Hotel zur Sonne“ und werfen einen Blick in den großen Saal, wo zu Beginn der 30er Jahre eine Elektrogeräte-Ausstellung stattfand. Hier der Stand des 1926 gegründeten Elektrohauses der Gebrüder Lorenz, die mit dem Slogan „Rundfunk in jedes Haus“ auch über Land und dort tätig waren, wo es noch keine Elektrizität gab. Dementsprechend war auch ihr Angebot, denn die meisten Radiogeräte wurden damals mit säuregefüllten Akkus oder mit Anodenbatterien betrieben. Die Akkus wurden im Elektrogeschäft wieder aufgeladen – etwas umständlich, aber man war immerhin „up to date“. Wer Radios mit Anodenbatterie – fast so groß wie ein Schuhkarton – besaß, war natürlich besser dran, musste aber tiefer in die Tasche greifen. Auch an Leute, die ihr altes Radio umrüsten wollten, hatten die Aussteller gedacht: „Wie verwandle ich meinen Empfänger in einen Netzempfänger? Philips gibt die Lösung!“ lesen wir an der Rückwand. Service damals!

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter