Woche 34 2004
Vor dem Obelisken im Lindengarten machen wir auf unserem historischen Stadtrundgang ein wenig Rast. Kaum zu glauben, dass dieser Platz einmal ein Schandfleck der Stadt war. „Die Parthie vom Altwismar- zum Pölerthor (der heutige Lindengarten) war eine völlig baumlose Fläche, auf der Schutthalden mit Wasserlöchern abwechselten, eine sogenannte Viehkoppel, auf der aber nur ein paar Schafe eine kärgliche Weide fanden“, beschrieb Gustav Willgeroth 1903 das Areal, bevor man es in den 1830er Jahren zu einem Park umgestaltete. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde hier dieses Kriegerdenkmal gestiftet. Auf Initiative des 1875 gegründeten „Krieger-Vereins zu Wismar“ erhielt es 1895 Bronzetafeln mit den Namen der Gefallenen. Ihre Enthüllung fand am 4. Dezember 1895 statt. Der Großherzog hatte dafür 17 Zentner erbeuteter französischer Geschützbronze zur Verfügung gestellt. Später gingen die Bronzeplatten verloren. 1970 wurde das Denkmal dann völlig entfernt.