Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 13 2004

Woche 13 2004

Solche Aufnahmen, die Geschäftsinhaber vor ihren Häusern zeigen, müssen um 1900 herum Mode gewesen sein. Dies ist das „Firmenporträt“ der Holz- und Kohlehandlung von Wilhelm Vick, der hier mit seiner Frau vor dem dreiflügeligen Tor steht. Sie befand sich laut „Wismarschem Adreß-Buch“ von 1901 in der Wilhelmstraße Nr. 17. Kaum wahrnehmbar die unscheinbare Werbung auf der schmucklosen Fassade. Das Bild vermittelt Schlichtheit und Bescheidenheit – viel Gewinn wird dieses Geschäft wohl nicht abgeworfen haben. Als Onkel und Tante Vick gratulierten sie 1908 mit dieser Ansichtskarte einem Fräulein Sophie Schult in Hohen Wieschendorf zum Geburtstag. „Wir wären gerne mal rausgekommen, haben aber unser Pferd verkauft und laufen können wir nicht mehr so weit“, heißt es da. Später – um 1931 – finden wir dort den Tischlermeister Alfred Knauth. Und auch heute noch duftet es in diesem Gebäude – jetzt Claus-Jesup-Straße 17 – nach Holz, denn hier hat sich der Restaurator, Bau- und Möbeltischler Mathias Podlasly mit seinem Team niedergelassen.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter