Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 17 2004

Woche 17 2004

„Von alle Melkspiesen is Bramwien de best“, meinten die ollen Mecklenburger. Tatsächlich, seit Mitte des 17. Jahrhunderts „wir dat Bramwiendrinken dull in Mod“. Der billige „Imbiss“ war ein treuer Begleiter bei der Arbeit, beim Feiern und gehörte zu den Mahlzeiten einfach dazu. „Wat bruken wi Alkohol, wenn wi man Bramwien hebben!“, sagten die Leute. Also hatten auch diese Männer, die nicht nur vom blauen Dunst benebelt waren, keine Scheu, zum Fototermin 1909 vor die Destille von Paul Steinhagen zu treten, um für sein Etablissement Werbung zu betreiben. Sie konnten ja noch ordentlich stehen! Der Kaufmann betrieb dort an der Ecke Runde Grube/Frische Grube eigentlich einen Handel mit Kolonialwaren und Seegras. Aber da man sich in der Nähe des Alten Hafens befand, bot der um seine Kundschaft besorgte Paul Steinmann zusätzlich einen Magentrost an, um die von der salzhaltigen Seeluft durstig gewordenen Kehlen seiner Mitbürger vor dem Austrocknen zu retten.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter