Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 16 2004

Woche 16 2004

Dieses gestochen scharfe Foto von Ferdinand Hahn lässt die Herzen aller Schiffsmodellfreunde höher schlagen. Wir befinden uns nämlich in der „Einmannwerft“ von R. Dähncke (1866-1960). Der Schiffersohn, dem sein Vater die Seefahrt verboten hatte, betrieb am Ziegenmarkt 5 einen kleinen Kolonialwarenladen, bevor er seine Freizeitbeschäftigung, den Schiffsmodellbau, zum Beruf machte. Bis zu seinem 85. Lebensjahr soll er etwa 500 Schiffsmodelle gebaut haben. Und als Wismar 1954 sein 725-jähriges Bestehen feierte, wurden im großen Festumzug 17 seiner Modellschiffe mitgeführt. Die Aufnahme entstand 1910. In jenem Jahr baute R. Dähncke ein „Pinaßschiff“, ein dreimastiges Kriegsschiff des 17. Jahrhunderts. Das Prachtexemplar mit 145 cm Länge, 24 cm Breite und einer Höhe von 123,5 cm wurde ein Jahr später von der Wismarer Schiffsmaklerfamilie Molzen für 300 Reichsmark erworben, deren Nachkommen es testamentarisch der St.-Nikolai-Kirche übereigneten, dort ist es im nördlichen Chorumgang zu bewundern.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter