Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 10 2004

Woche 10 2004

Beim Spaziergang durch die Bademutterstraße übersieht man leicht das Haus Nr. 8. Doch hinter der heute unscheinbaren schmalen Fassade ging es einmal hoch her, als hier noch die Bierstube Heinrich Jentzen ihre durstigen Gäste empfing. Der Fotograf H. Prüss hat mit dieser Postkarte ihr damaliges Innenleben samt Besitzer verewigt. Auch hier ein kleines Raritätenkabinett – die Visitenkarte jeder zünftigen Seemannskneipe: ausgediente Flinten, ausgestopfte Vögel, Geweihe, Bilder, Schaukästen. Und neben den zwei Schiffsmodellen hing an der Decke ein gewaltiges Blasinstrument – gab es bei Heinrich Jentzen einen Musikantenstammtisch? Schließlich boten die Bänke mit dem ledergepolsterten Rückenteil schon einige Bequemlichkeit, um in aller Ruhe bierselige Gemütlichkeit und höherprozentige Köstlichkeiten von Julius Krahnstöver genießen zu können, die es hier auch gab. Je, Korl un Hein hebben Heinrich Jentzen sin Etablissement ok all besöcht un sick ornlich ein mit Beer un Koem antüdelt, bet de Chef sei rutsmäten harr – von wägen ehr Öller.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter