Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 26 2004

Woche 26 2004

Ja, damals hatte Handwerk noch goldenen Boden. Wir schreiben den 19. August 1929. Stolz präsentiert sich vor dem Zollamt im Alten Hafen die „Freie Tischlerinnung Wismar“ samt festlich geschmücktem Paradewagen, mit dem sie noch vor wenigen Augenblicken am Festumzug anlässlich der 700-Jahr-Feier Wismars teilgenommen hatte. Ein großer Tag, der in Erinnerung bleiben soll. Was haben Meister, Gesellen und Lehrlinge den Schaulustigen zum Jubiläum geboten? Die gestochen scharfe Aufnahme zeigt uns rechts die Symbole des Berufsstandes: Hobel, Winkel und Zirkel. Die Lehrlinge links im Bild führen an langen Stangen Kostproben ihres handwerklichen Könnens mit: Wir erkennen Fensterrahmen, Stuhl und Tisch, Truhen, Kisten, Kästen, noch einmal Winkel und Zirkel. Sogar ein kleiner Sarg ist dabei. Auf dem Festwagen schweres Gerät: rechts eine Werkbank, links eine gusseiserne Maschine. Davor mit heller Schärpe und Fahne der Innungsvorstand, der die Tischler beim Umzug angeführt hat.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter