Woche 21 2004
Wie in den meisten gewässerreichen Gegenden gehörten auch in Wismar die Ruderer zu den Pionieren jener neuen Freizeitkultur, die sich Sport nannte. Am 13. Juli 1884 hoben engagierte Kaufleute im Gasthaus „Zur Hansa“ in der ABC-Straße den Ruder-Club Wismaria (R.C.W.) aus der Taufe. Startkapital war ein einziges Boot – eine Sechsergig. 1887 kam ein Bootsschuppen dazu und der R.C.W. wurde Mitglied im Schweriner Regattaverein, dem auch Rostocker Ruderer angehörten. Ab 1907 leistete sich der Club sogar einen bezahlten Trainer, 1912 dann weibliche Verstärkung: eine Damenabteilung. Gewachsenes Selbstbewusstsein demonstrierten die auch bei Wettkämpfen erfolgreichen Ruderer 1925 mit der Gründung einer eigenen Clubkapelle. Ein Höhepunkt der Clubgeschichte war 1903 die Eröffnung des hier abgebildeten Bootshauses am Ausgang des Kohlehafens beim Steinkai mit geräumigen Bootshallen und repräsentativen Gesellschaftsräumen. Gebaut für viele Ruderergenerationen sollte es ein Wahrzeichen modernen Bürgerstolzes sein.