Woche 27 2004
Wir bleiben noch eine Woche bei der Wismarer 700-Jahr-Feier. Die verwegenen Reiter, die durch die girlandengeschmückten Straßen paradieren (hier durch die Dankwartstraße), sind nicht die Musketiere, sondern die Schwedengarde, dargestellt von Mitgliedern des Standort-Reiter-Vereins Wismar. Unter ihnen Friedrich Wilhelm Schmidt, von 1909 bis 1937 letzter Pächter von St. Jakob, dem aus einem Leprosorium hervorgegangenen Gutshof zwischen Koggenoor und Lembkenhof. Schmidt sorgte in den 30er Jahren auch noch für andere Schlagzeilen. Denn mit seinem Pferd „Nestkönigin“ gelangen ihm mehrere Siege, etwa bei den Hubertusjagden 1935 und 1936, wo er den begehrten Fuchsschwanz erkämpfen konnte. Das traditionsreiche „Mecklenburger Tagesblatt/Wismarsche Zeitung“ erschien am 18. August 1929 mit einer „Fest = Ausgabe“ zur 700-jährigen Geschichte der Stadt. Dennoch nutzten viele Privatleute die Gelegenheit, das Ereignis selbst auf Zelluloid zu bannen. So entstand auch dieses Foto aus dem Archiv der Familie Mamzed.