Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 11 2004

Woche 11 2004

„Häuser sind ja nicht sprachlos, schon gar nicht die alten, man muss sie nur fragen. Die ganz alten können ganz schön geschwätzig sein“, schrieb 1999 der in Tangstedt bei Hamburg lebende Journalist Karl Tramm. Und er meinte dieses Haus Speicherstraße 9, das von einer Wismarer Familie erzählen kann, die – hier verwurzelt – ihren Weg in die Welt nahm. Es war das Haus seiner von Poel stammenden Großeltern, des Matrosen, Küstenschiffers und späteren Schiffseigners Johann Heinrich Bernhard Tramm (geb.1845) und seiner Frau Anna Sophie (geb. 1847), die beide 90-jährig in Wismar starben. Er gehörte zu den Kap Hoorniers, die mit ihren Windjammern aus Chile Salpeter und Guano holten, war dann Fischer und hatte hier im Haus hinter der Küche eine Netzkammer, die nach Teer und Tang roch und wo er die Grundangeln mit Würmern bestückte. Das Foto zeigt ihn im Eingang seines Hauses. Der heutige Besitzer heißt Frank Timm, von ihm haben wir dieses Bild und die hier verarbeiteten Informationen bekommen; vielen Dank!

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter