Woche 05 2005
Diese Dreimastbark, 1919 in Gulfport, USA, gebaut und vom Stapel gelassen, schipperte als „Elisabeth Bandi“, „Bandi“ und „Pieter A. Koerts“ über die Weltmeere, bevor sie als „Seute Deern“ u. a. 1938/1939 auch den Wismarer Hafen anlief, wo sie mit eingeholten Segeln fotografiert wurde. Heute liegt die 86-jährige Lady – 75,7 m lang; 11,3 m breit, BRT 813,7, Segelfläche 1.418 m2 – als Restaurantschiff und schwimmendes Standesamt in Bremerhaven. Der Wismarer Hafen war früher eine begehrte Winterlage. Ein Fahrensmann berichtete: „Wi hadden hier in Wismar mihr Rostocker Schäpen in Winterlag‘ as in Rostock: dat Habengeld wier hier billiger, un de Warnow wier oft taufroren. De groten Schäpen künnen jo früher nich von Warnemünd‘ na Rostock daalkamen – dorüm läden väl hier in Wismar up, wenn dat de letzte Lag‘ wier. De Utladerstell hier in Wismar, wo Podeus sien Kaahlen uutladen ded, bleef fri. Süß leeg dat all vull bet na‘n Boomhuus hen – oft mihrere Schäpen näben eenanner.“