Woche 10 2005
Dieser Gang führt uns auf die Rückseite der Krämerstraße, deren Hausgrundstücke hier links als Kemläden enden. Das waren Angebäude an einem Haus in der Länge des Hofes hin. In Wismar und auf Poel verstand man unter der „Kemmlad‘“ auch ein kleines, abseits gelegenes Zimmer in alten Häusern. Abgeleitet ist das Wort von dem Begriff Kemenate, der früher ein Gemach bezeichnete, das man mit einem Kamin beheizen konnte. Andererseits nannte man aber auch ein längliches Seitenfach in einem Koffer, einem Schrank oder einer Lade, die zur Aufbewahrung besonders wertvoller Sachen diente, eine „Kemmlad‘“.