Woche 13 2005
Die neue bürgerliche Lebensqualität war das Geschäftsfeld dieser Drogerie in der Dankwartstraße 3. Denn Ludwig Liefländer, der Nachfolger der Drogerie Hennings, deren 100-jähriges Bestehen wir im letzten Kalender am 19. Dezember 2004 begingen, handelte hier um 1927 mit Farben und Tapeten. Wer etwas auf sich hielt, legte Wert auf eine vorzeigbare Wohnungsausstattung. Papiertapeten, die seit dem 17. Jahrhundert die teure Konkurrenz aus Leinen, Wachstuch, Leder, Federn oder Baumwolle verdrängt hatten, waren dabei nicht nur höchst willkommen, sondern auch erschwinglich. Laut Adressbuch gab es 1937 elf Drogenhandlungen“ im klassischen Sinne, von denen Hennings und Manthey noch heute als Parfümerien existieren.