Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 14 2005

Woche 14 2005

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verkehrte noch dieser einspännige Paketwagen der Reichspost, der hier mittags am „Alten Schweden“ vorbei zum Postamt fährt. Das Restaurant „Zum Greifen“ am linken Bildrand betrieb die Rostocker Brauerei Mahn & Ohlerich, die damals am Platten Kamp eine Geschäftsstelle besaß. Das Gebäude rechts daneben – heute als „Alter Schwede“ ein Wahrzeichen Wismars – hatte damals, durch eine Längswand geteilt, zwei Hausnummern. In der Nr. 21, vom Paketwagen verdeckt, befand sich der Salon eines Figaros, während der Schwedenkopf den Eingang zum ursprünglichen „Alten Schweden“ in der Nr. 20 markierte. In disse Hüser verkihrten Korl un Hein eenmal in‘n Maand: toierst nah‘n Barbier, dornah rechtsch orrer linksch an de Bierbar.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter