Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 17 2005

Woche 17 2005

Na, ist er nicht eine Respektsperson, dieser Soldat? Mit Pickelhaube, präsentiertem Gewehr und schneidiger Haltung vor der dicken Kanone? Wer würde da auf die Idee kommen, den Gewehren zu nahe zu kommen, die für den abendlichen Salut aufgestellt sind, oder gar dem braven Wachmann, der hier am Markt die Wache und im Rathaus die Obrigkeit beschützt. Das war allerdings nicht immer so! Am 3. September 1850 meldete die „Güstrower Zeitung“ aus Wismar: „Das beim Zapfenstreich von der Wachmannschaft abzuhaltende Gebet hat schon seit einigen Tagen nicht oder doch nicht zu der bestimmten Zeit vor dem Wachlocale stattgefunden, da sich als Zuschauer bei demselben ein zahlreiches Publicum und in einer so wenig ernsthaften Stimmung eingefunden hatte, daß dies öffentliche Gebet allerdings besser unterblieb: Man sieht hieraus, wie sehr ein commandirtes öffentliches Gebet unserer ganzen Anschauung widerspricht.“ Das war sogar für die gottesfürchtigen Wismarer zuviel des Guten.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter