Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 18 2005

Woche 18 2005

Wismar, Ende des Zweiten Weltkrieges. Die britische 6. Luftlandedivision und Teile der britischen 11. Panzer- Division stießen bis Wismar vor und besetzten die Stadt am 2. Mai 1945. Um 21 Uhr trafen sie dort auf das 1. Kraftschützenbataillon des 3. sowjetischen Tank-Korps. Angriffsspitze der 6. Luftlandedivision war das 1. kanadische Fallschirmspringerbataillon. Die Fallschirmspringer saßen dabei auf den Panzern der Royal Scots Greys. Sind sie es, die hier Hinter dem Chor bei der Nikolaikirche vorbeimarschieren? Die Zeit ihrer Besatzung war kurz. Den Polen wurden die Geschäfte zwei Tage zur Plünderung überlassen. Danach durften Flüchtlinge sich aus Kasernen Bettzeug, Bekleidung und Haushaltsgerät holen. Oberbürgermeister wurde in dieser Zeit Baron Heinrich von Biel aus Zierow, der vor dem Krieg im New Yorker HAPAG-Büro tätig war. Am 30. Juni 1945 gab Stadtkommandant Major Charles bekannt, dass seine Truppen Wismar sofort räumen müssen. Am 25. Juni soll er es schon gewusst haben.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter