Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 20 2005

Woche 20 2005

Zurück vom Bahnhof Richtung Alter Hafen blicken wir etwa von der Ecke Fischerreihe auf den alten Speicher von 1862 und das Zollamt mit dem neogotischen Giebel von 1888. Die flachen Lagerschuppen dazwischen wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts meist durch hohe Speicher verdrängt, die heute noch – allerdings kaum genutzt – dastehen. Das etwa 100 Jahre alte Foto dokumentiert eine Zeit, in der Segelschiffe und Dampfer noch gleichberechtigt im Hafen lagen. Wossidlo berichtet: „Gewisse Wismarsche Schipper hadden bloot Päuler Lüd‘ an Buurd. – Eine Kapitänswitwe in Wismar sagte mir: De Päulschen nehm mien Mann leewer to Besatz as Frömd‘; dat wieren ornliche Seelüd‘. – Ja – oewer wenn up een Schipp halw Päul un halw Wismar wier – dee kregen sik licht dat Slagen.“ Die Poeler Seeleute wurden seinerzeit als „Kohlköpp“ bezeichnet.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter