Woche 33 2005
Wir bleiben in der Lindenstraße. Sie wurde nach dem Abbruch der Stadtmauer und dem Abtragen der Wälle um 1887 angelegt. Sie begrenzte – wie heute ihre Nachfolgerin, die Dr.-Leber-Straße – das südliche Viertel der Altstadt vom Mecklenburger/Schweriner Tor bis zum Altwismar-/Rostocker Tor. Auf älteren Fotos stehen die Linden noch in Dreierreihe. Beim weiteren Ausbau der Straße musste die Mittelreihe weichen. Die damalige Stadtrandbebauung ist noch heute weitgehend erhalten. Auf der Stadtseite der Straße stehen Häuserreihen, stadtauswärts öffnen sich die Strukturen durch die Villengrundstücke. Der heutige Straßenname wurde während einer Kundgebung der SPD am 5. Februar 1946 bekannt gegeben. Den sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Leber hatten die Faschisten am 5. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.