Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 36 2005

Woche 36 2005

1925 wurde die Niederdeutsche Bühne Wismar gegründet. Als am 8. November 1960 die Premiere von „Dörchläuchting“ auf dem Programm stand, konnte sie auf etwa 55 Inszenierungen zurückblicken. Der Dramaturg Leo Martens schrieb an diesem Tag in der „Ostsee-Zeitung“: „Seit langer Zeit wird angestrebt, der Niederdeutschen Bühne Wismar eine Heimstatt im Theater der Werftstadt zu geben. Jetzt, im Reuter-Jahr, ist es endlich so weit. Anläßlich des 150. Geburtstages Fritz Reuters hat die Niederdeutsche Bühne das Stück ‚Dörchläuchting‘ von Erwin Vollstorf einstudiert...“ In der „Ostsee-Zeitung“ vom 15. November 1960 erhielten die Darsteller und der Regisseur Rolf-Martin Krukenberg (Schauspieler), der spätere Direktor der Fritz-Reuter-Bühne, eine öffentliche Belobigung. Hier sehen wir Paul Wendt (Kammerdiener Rand), Walter Thielke (Dörchläuchting), Ursel Seger (Dürten Holz), Erich Schuldt (1. Lakai); Willi Kuß (Wilhelm Halsband, Läufer), Käte Engber (Bäckermeisterfrau Schult) und Robert Gries (2. Lakai). Lisa Kuß, als Stine Holz, töwt achter de Kulissen up ehren Uptritt.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter