Woche 45 2005
1955, als diese Ansichtskarte genehmigt wurde, gehörte die Wiedervereinigung noch zur offiziellen DDR-Propaganda. So zeigt dieser Wegweiser am Beginn der Ulmenstraße, wo heute noch der Kreisel den Verkehr lenkt, nicht nur rechts nach Schwerin, sondern auch links die Entfernung nach Lübeck an. Das Toilettenhaus, hinter dem damals eine Draisine Güterwaggons hin- und herschob, und das baufällig gewordene Fachwerkhaus gegenüber verschwanden Ende des 20. Jahrhunderts. Links im Haus Ulmenstraße 8 wohnte bis 1959 der Operativ-Ingenieur Karl Seiffert, der bei der Mathias-Thesen-Werft verantwortlich war für die Übergabe, den Bau und die Reparatur von See- und Binnenschiffen für die UdSSR. Noch als Rentner wurde der Schiffsmaschinenspezialist per Taxi aus Schwerin geholt, um Schiffsübergaben und Jungfernfahrten zu überwachen.