Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 47 2005

Woche 47 2005

Das Foto zeigt die Feilenhauerei und Schleiferei von Karl Horn im Hof der Turmstraße 23, die – etwa 1925 eingerichtet – bis in die 1950er-Jahre arbeitete. Der große Schleifstein wog – bei einem Durchmesser von 2,1 m – etwa 3,5 t. Die beiden abgearbeiteten Sandstein-Scheiben haben noch etwa 1 m Durchmesser. „Rost und Feile werden nie Freunde“, sagt das Sprichwort. Feilenhauer – den Beruf gibt es seit dem Mittelalter – waren angesehene Leute. Sie zählten zu den Kleinschmieden und leisteten Präzisionsarbeit für ein weit gefächertes Sortiment, das von groben Arm- und Strohfeilen über Bastardfeilen bis zu feinen Schlichtfeilen, von Vogelzungen bis zu Rattenschwänzen reichte. Dieses hoch spezialisierte Handwerk gab es eher selten. So war die Feilenhauerei Karl Horn im Adressbuch von 1937 auch der einzige Betrieb dieser Art.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter