Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 51 2005

Woche 51 2005

"Wismar i. Meckl. Stadttheater" lesen wir auf dieser Ansichtskarte. Das Schauspielhaus stand Ecke Mecklenburger Straße/Kleinschmiedestraße und wurde am 02. Oktober 1842 mit dem romantischen Drama "Sohn der Wildnis" eröffnet. Zwar besaß es keine Fürstenloge, dennoch war seine „Königliche Hoheit“, der Schweriner Großherzog, oft und gern Gast in diesem Musentempel. Den Spielplan bestritten meist auswärtige Ensembles, zeitweise aber auch feste Truppen, wie im Januar 1948, als das Haus durch eine defekte elektrische Anlage abbrannte. Die Ziegelsteine wurden zur Reparatur kriegszerstörter Wohnhäuser verwendet. Das Ensemble bezog einen ehemaligen Pferdestall der Infanteriekaserne, aus dem bald ein Theater mit 550 Plätzen und einer Bühne von 12 x 10 Metern wurde – bis 1963 das Aus für ein eigenständiges Wismarer Theater kam. Im „Restaurant Zum Stadttheater“ (links im Bild) wurde 1919 die Ortsgruppe der KPD gegründet. Die heutige „Theater-Gaststätte“ ist ein beliebter Treff für TV-Sport-Fans und für Dart-Wettkämpfe.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter