Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Titelbild 2005

Titelbild 2005

Zum zehnten Mal laden wir Sie zu einem Spaziergang durch das alte Wismar ein. Wir beginnen diesmal - so lesen wir auf der Ansichtskarte - beim "Diakonatshaus". Die Gradlinigkeit, mit der der reich gegliederte gotische Backsteinbau gen Himmel strebt, hat etwas Ehernes und hebt sich eindrucksvoll von den kleinen windschiefen Bürgerbauten ab, die wie das ehemalige Haus Sargmacherstraße 9 links davor in seiner Nähe Schutz zu suchen scheinen. Mitte des 15. Jahrhunderts wohl als Wohnung des Werkmeisters von St. Marien errichtet, war er dann als Archidiakonat Arbeits- und Wohnhaus des Archidiakons. Am 1. Juli 1828 wurden die Titel des Archidiakonus und Diakonus durch Allerhöchste Verfügung "als nicht mehr zeitgemäß aufgehoben und den sämtlichen Wismarschen Ehrn-Predigern der Name Pastor beigelegt". Das im April 1945 stark zerstörte Haus wurde für 170.000 Mark - nach 1885 zum zweiten Mal - restauriert und am 1. September 1963 seinem ursprünglichen Zweck zurückgegeben. Auch unsere beiden alten Wismarer Korl und Hein sind wieder dabei. Sie werden sich gelegentlich up Wismersch Platt mit einmengelieren.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter