Der WISMARER WOCHENKALENDER zeigt historische Bilder, Fotos, Dokumente und Ansichtskarten von Gebäuden, Straßen, Ereignissen und Personen mit beschreibenden Texten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte der Hansestadt Wismar.
Woche 15 2005

Woche 15 2005

Die Wismarer Berufswehr wurde 1859 gebildet. Doch nach dem Bau des Wasserturms 1897 waren wegen des ausreichenden Drucks in den Wasserleitungen die veralteten Spritzen überflüssig. „Für höhere Anforderungen aber ward 1914, nachdem schon 1877 eine solche erprobt war, eine Dampfspritze angeschafft, die am 9. März abgenommen ward." Vermutlich war es dieses blitzblank geputzte Wunderwerk, das hier vorgeführt wurde. Es bestand aus Dampfkessel und Dampfpumpe. Die Inbetriebnahme dauerte 8 bis 10 Minuten, vorgewärmt aber nur 3 bis 4 Minuten. Schnelligkeit war wichtig, denn „Die Spritze, die morgen kommt, löscht kein Feuer", sagt das Sprichwort. Die Löschmittel wurden 1928 in dem an der Grube erbauten Feuerwehrdepot vereinigt und durch eine Motorspritze ergänzt. Dieses Foto bekamen wir von Hans Georg Hoch. Sein Vater ist der Herr vom Bauamt mit dem Strohhut rechts im Bild.

Kommentare

Bisher keine Kommentare

  •  

Zufallsbild

Beliebte Schlagwörter